Erfolgreicher erster Spieltag für die Friedrichshainer Mannschaften auf Landesebene
Der erste Spieltag der nun laufenden Saison 2023/2024 ist gespielt und unsere Teams konnten ihre ersten Erfolge feiern!
Den Start machten am Samstag unsere Männer der ersten Mannschaft vor heimischem Publikum. Der SKC Kleeblatt Berlin II konnte mit 7:1 besiegt werden.
Den Startdurchgang bildeten Dennis Schulz und Marcel Schminke gegen Heiko Bartscheck (544) und Sebastian Drache (512). Beide Friedrichshainer hatten einen etwas holprigen Start (Dennis 135 Holz, 1 SP; Marcel 132 Holz, 0 SP) konnten sich im Verlauf der Partie aber steigern und ihre Duelle mit 566 Holz (Dennis) und 555 Holz (Marcel) gewinnen. Im Mitteldurchgang dann spielten Christoph Scholta und Jens Krahl gegen Heinz Uphoff (549 Holz) und Torsten Schwarz. Christoph ließ nach langer Verletzungspause die erste Bahn komplett liegen (119 Holz), steigerte seine Leistung dann aber enorm und zeigte drei sehr gute Bahnen. Somit kam er noch auf gute 568 Holz und steuerte den nächsten Mannschaftspunkt bei. Jens hatte nach einer sehr guten Vorbereitung einen rabenschwarzen Tag und spielte für seine Verhältnisse schwache 532 Holz, was sein Gegenspieler bei 541 Holz zum Ehrenpunktgewinn der Gäste nutzte.
Im Schlussdurchgang dann spielten Clemens Potratz und Sven Blechstein gegen Jürgen Drechsler und Andreas Kupsch. Clemens hatte einen sagenhaften Start (111 Volle, 79 Räumer) und auch auf der zweiten Bahn war er mit 165 Holz sehr gut unterwegs. In der Folge ließ er dann etwas nach, dennoch stoppte die Anzeige erst bei 646 Holz, was eine neue persönliche Bestleistung für ihn bedeutet. Damit hatte er Drechsler (541 Holz) alle Bahnen abgenommen. Sven zeigte noch leichte Schwierigkeiten und immer wieder Unkonzentriertheiten in seinem Spiel, so dass er ebenso wie Kupsch auf 535 Holz kam. Aufgrund der 2,5 gewonnenen Satzpunkte wanderte jedoch auch dieser Mannschaftspunkt auf das Friedrichshainer Konto. Am Ende steht ein ungefährdeter 7:1 Erfolg bei 3402 zu 3222 Holz. Trotzdem waren sich alle einig, dass insbesondere in der Breite eine Steigerung auf das Niveau der Vorsaison her muss, da andere Mannschaften in der Liga die zwischenzeitlichen Schwächephasen ausnutzen würden. Direkt am kommenden Samstag hat man die Gelegenheit, sich geschlossener zu präsentieren
Am Sonntag waren unsere Damen dann zu Gast bei der ersten Garnitur der Kleeblätter Damen. Viola Grosa und Anja Noack hatten es mit Beate Weiß und Katja Helfert zu tun. Viola zeigte ein gutes Spiel auf den anspruchsvollen Berliner Bahnen, doch Ihre 535 Holz reichten gegen die Tagesbeste der Gastgeberinnen (552 Holz) nicht zum Punktgewinn. Anja spielte mit 522 zwar etwas weniger, jedoch reichte es gegen Beate Weiß (489) zum deutlichen Duellsieg. Im Mitteldurchgang hatte Jeanette Rosenberg (448) gegen Gabriele Wergin (517) arge Probleme Ihren Rhythmus auf der Bahn zu finden. Sie verlor alle Sätze und der Mannschaftspunkt ging an die Gastgeberinnen. Anja Forkert konnte aber gegen Silke Fliegner triumphieren und gewann ihr Duell bei Satzgleichheit mit 525 zu 480 Holz.
In einem spannenden Schlussdurchgang sollten nun Melanie Pach, welche zur neuen Saison als vollwertige BSV- Spielerin zur Verfügung steht und Anika Funke gegen Annette Schwarz (499) und Angela Schaff (511) den Auswärtssieg festhalten. Beide lösten diese Aufgabe mit Bravour! Melanie zeigte Nervenstärke und spielte starke 519 Holz, Anika setzte noch einen drauf und schraubte den Partiebestwert auf, für Berliner Verhältnisse, enorme 555 Holz!
Somit gewinnen unsere Frauen nach einer starken Auswärtsleistung verdient mit 2:6 MP bei 3048 zu 3104 Holz.
Und auch in der Landesliga wird wieder gekegelt. Die zweite Männervertretung hatte es am ersten Spieltag auswärts mit der TSG Lübben zu tun. Auf den ebenfalls schwer zu bespielenden Bahnen der Spreewaldstadt machte das Opa-Enkel Duo aus Lukas Rosenberg und Bernd Marko den Anfang. Bernd kam nicht so recht ins Spiel und musste die Anzeige bei 455 Holz stoppen lassen. Da jedoch ein Holz für einen Duellsieg reichen kann und TSG-Akteur Martin Grumbt 454 zu Fall brachte, war der erste Mannschaftspunk eingefahren. Lukas zeigte parallel seine Gute Form und erspielte mit 508 den zweiten Mannschaftspunkt der Partie ungefährdet gegen Kay Rechenberger (440).
Im Mitteldurchgang setzte Maik Darge nahtlos an Lukas` Leistung an und erspielte mit 504 Holz den nächsten ungefährdeten Mannschaftspunkt gegen Jan Rechenberger (465 Holz). Thomas Cwiertnia erwischte keinen sehr guten Tag, so dass nach drei Bahnen Rainer Schimpitz die Schlussoffensive übernahm. Zusammen kamen die beiden auf 454 Holz. Da der neu-Lübbener Axel Vietzke jedoch keinen Profit aus der Situation schlagen konnte (439 Holz), ging auch dieser Punkt an unseren BSV. Im Schlussdurchgang hatten dann Christian Smolny und Marco Maruschke das zweifelhafte Vergnügen auf den Lübbener Bahnen. Christian konnte mit 477 Holz leider keinen weiteren Punktgewinn gegen den besten der Gastgeber (Steffen Rechenberger, 510 Holz) beisteuern. Marko jedoch behielt in einem engen Duell gegen Ronny Weinack (504) die Nerven und erspielte sehr gute 510 Holz, was zum 7:1 Endstand führte.
Wenn auch die Gesamtholz (2812 zu 2908) weit unter dem liegen, was auf anderen Bahnen von unseren Männern der Zweiten erwartet werden darf, so ist doch das Gesamtergebnis mit 1:7 für eine Auswärtsfahrt mehr als zufriedenstellend!
Am kommenden Wochenende findet dann nicht nur das oben angesprochene Spiel zwischen unserer Ersten und dem SV Senftenberg (Samstag, 16.09. um 13:00 Uhr) statt, auch unsere Dritte darf die Landesklassensaison dann vor heimischer Kulisse im Derby gegen den TSV Groß Kölzig beginnen (Sonntag, 17.09. um 10:00Uhr)! Unsere beiden Mannschaften im Kreis müssen hingegen auswärts ran, die Mix 1 am 13.09. um 14:00 Uhr in Drebkau, die Mix 2 am 16.09. um 14:00 Uhr in Groß Kölzig gegen Alemania Forst Mix 2.
Auf rege Beteiligung der Zuschauer wird vertraut, bis dahin!
Clemens Potratz